Beiträge von power

    So, hab nun ein wenig probiert und kann berichten:

    1) Die Wallbox hat 4 Modi Lockmode-Powermode-Solarplusmode-Solarpuremode

    2) Bei meiner bevorzugten Methode (Solarpuremode) wird nur der Strom vom Dach genommen. Ich werde aber gefragt, ob ich den 10Kw Speicher einbinden will. Wenn ich diesen einbinde, wird der Strom von der Batterie genommen, wenn es bewölkt ist. Somit ist der Ladestrom konstant, egal ob Sonne oder bewölkt. Zusätzlich kann ich noch 1-phasiges oder 3-phasiges Laden vorwählen.

    3) Bei Solarplusmode kann ich vorwählen wieviel Prozent von der PV und dem Netz kommen

    4) Im Powermode lädt die Wallbox mit voller Leistung, egal ob die Sonne scheint oder nicht.


    Ich bin schwer begeistert !! Allerdings war die Konfiguration nicht einfach. Da war das Fachwissen meines Sohnes erforderlich.

    Es tut sich wieder was mit der Wallbox :thumbup:

    Nächsten Freitag, am 12.09., bekomm ich die Kostal Enektor Wallbox samt 10Kw Speicher.

    Ich werde dann berichten, wie das mit dem Überschussladen dann funktioniert.

    Hallo an alle,

    Nachdem ich Anfang Juni ein neues Update eingespielt habe, muß ich die AutoHold Funktion immer wieder neu betätigen, wenn ich den Wagen benutze.

    Ist extrem störend und hat auch schon fast zu Unfällen geführt, da ich es gewohnt bin, das diese Funktion dauerhaft aktiv ist.


    Kann man da was machen ?

    So, ich bin jetzt schlauer. Zuerst einmal eines voraus: Ich werde vorerst keine Wallbox mit der Funktion Überschussladen kaufen.

    Die Keba P40 hat der Elektriker nicht hinbekommen. Wahrscheinlich hätte ich auch den Smartmeter tauschen müssen.

    Die beste Chance, das es funktioniert hätte, wäre eine Kostal Wallbox gewesen. Allerdings hätte ich ebenfalls den Smartmeter tauschen müssen,

    ein Lankabel vom Zählerkasten in die Garage verlegen müssen und die Wallbox von Kostal freischalten müssen.

    Dies alles zusammen wäre mit einem Kostenaufwand von €1500,-- verbunden gewesen.

    Und das alles, um eine Batterie mit 17KW laden zu können. Der Komfort ist mir dann doch zu teuer. Ich schaff das auch manuell mit der BMW App.

    Je nach Sonnenstand verändere ich die Ladeleistung. Hab ich jetzt die letzten Wochen gut hinbekommen und werde dabei bleiben.

    OK danke für die Info. Bin gespannt wie das dann funktioniert.

    Mein Ziel ist, so wenig wie möglich einzuspeisen und den erzeugten Strom

    im Haus zu verbrauchen. Zuerst die Überschußwallbox, in weiterer Ferne

    (nächste Heizperiode) kommt noch ein Heizstab für den Pufferspeicher.

    Einsparung von Pellets im Bereich von 30-40 % je Heizsaison.

    Hallo Spetialisten,


    ich bekomme Anfang Mai eine Wallbox, die den Überschussstrom der PV-Anlage nützt. Das heißt, ich steck am Abend, wenn kein PV-Strom erzeugt wird, den Stecker ans Auto.

    Sobald am nächsten Tag Überschuss produziert wird, beginnt über die intelligente Wallbox (KEBA P40) der Ladevorgang. Die Stromstärke dabei ist variabel, es wird nur der

    Überschussstrom verbraucht.

    Frage: Ist es der Batterie egal, wenn die Ladeströme unterschiedlich sind ? Bei mir kann der Bereich zwischen 1,6 KW bis 6 KW variieren.


    L.G.

    Franz

    Hallo Ingo,


    ja hat geklappt !! Lieferung kam aber erst vor einigen Tagen an, deshalb die späte Antwort hier.

    Ich hab mir die weißen Abdeckungen bestellt. Sehen nicht so hochwertig wie das Original aus, aber

    Hauptsache ist das wieder eine Abdeckung drauf ist.


    Danke nochmals für den Tip !!


    L.G.
    Franz

    Hallo zusammen,


    Die Scheibenwischer meines AT sind sehr laut. Sie wischen auch nicht auf der Lippe sondern liegen komplett an der Seite auf der Scheibe.

    Ich hab mir im Netz jetzt Ersatzwischer gekauft, auch diese rattern sehr laut.


    Kann mir jemand eine Quelle verraten, wo man hochwertige Wischblätter bekommt ?


    L.G.

    Franz