Um Schaden vorzubeugen,sollte man noch am intakten Sensor die Dichtung am Stecker vom Vorfördrdrucksensor rausschmeissen und nie wieder einbauen,die ist völlig überflüssig ,und ist ,, mitverantwortlich" ,das die ganze Suppe in die Leitungen gedrückt wird.Der Stecker sitzt auch ohne Dichtung bombenfest.Sollte der Sensor kaputt gehen,dann wird man sofort sehen am auslaufendem Diesel,mann wird es auch gleich riechen .Mich hat es auch erwischt,habe alles selber sauber gemacht,die Teile getauscht...Diesel stand in allen Leitungen,kaputt ist der Ladedrucksteller vom Turbo gegangen, die Werkstatt wollte nur den ganzen Turbo wechseln-kosten über 4000 ...habe bei der Bucht Steller für 60€ gekauft,und selbst gewechselt.Bis jetzt sind es 2 Jahre vergangen,und toi,toi,toi.
Beiträge von Nuni
-
-
Habe gestern das Problem mit dem kaputtem Ladedrucksteller gelöst,online Ersatzteil besorg und selber angebaut,kostete mir 60€. Original von Hella war nicht zu finden, dieser ist bestimmt aus China,und keine Ahnung,wie lange es halten wird,aber es funktioniert ohne anlernen und irgendwas zu programmieren,und das Auto fährt jetzt wie es auch sein soll.BMW tauscht das Ding nicht separat und will über 4000 € für neuen Turbo haben.War etwas fummelig,aber in 4 Stunden habe ich geschafft,zweiten mal schaffe ich es in 3 Stunden.Original Hella NR ist: 6 NW 010 430-18,und Ersatzteil hat auch die gleiche Nummer.Im internet das selbe Teil wird gehandelt von 60 bis 400€.
-
Hatte das gleiche Problem mit Vorvörderdrucksensor ,und jetzt auch mit Wastegate,das Auto beschleunigt schlecht und zeigt den Fehler ,,Ladedrucksteller bla bla ...ausser Funktion???". Wie hast du das Problem gelöst? Es gibt diesen Steller zu kaufen,von irgendwelcher Firmen neu,und original generalüberholt.
-
Hi!
Update
Nach ewigem hin und her, ist nun folgendes rausgekommen:
Das Wastegate am Turbolader ist defekt und nicht der Turbolader selbst. Dennoch muss laut BMW der gesamte Turbolader getauscht werden, weil das alles miteinander verbaut ist.
Kosten ca 4.000€
Das ist doch der Wahnsinn!
-
Das ist diese Dichtung.
-
-
Wie, foto
Ziehst den Stecker ab,im Stecker ist eine rote Dichtung,mit der Nadel die Dichtung enternen,Stecker wieder einstecken-fertig.Arbeitsaufwand 1-2 Minuten.
-
Ich hatte auch das Problem bei meinem 2l Active Tourer, Bj 2015. In Deutschland verkauft Leebmann24 das Teil mit Leitung und allem PiPaPo (was man nicht braucht) für 340,-€. In Holland gibt es nur den Sensor für 48,-€ (einfach googeln). Teil ist einfach zu tauschen. Damit ist das Problem, bis auf den Diesel, der schon im Kabelbaum ist beseitigt.
Genau,ich habe den Sensor auch in Holland gekauft,allerdings schon für 56€ plus 11?€ Versand.
-
Wie, foto
Ganz einfach.Ziehst den Stecker vom Sensor runter,und in dem Stecker ist eine rote Gummidichtung.Die ziehst du mit der Nadel raus und steckst den Stecker wieder zurück.Der sitzt auch ohne Dichtung fest.Arbeitszeit eine Minute.Sollte der Sensor kaputt gehen,wirst sofort merken äußerlich am auslaufenden Diesel ,und die Leitungen bleiben unbeschädigt.
-
Mich hat es auch erwischt.Ich würde jedem empfehlen,im Stecker für Vorförderdrucksensor die Gummidichtung entfernen.Der Diesel,falls der Sensor kaputt geht,tritt dann nach aussen,statt in die Leitungen .Mann wird es sofort merken, und die Funktion ist in keiner Weise beeinträchtigt.