An die Allrad betriebenen

  • Moin,

    hat hier schon mal jemand der Haldexkupplung seine 350ml Öl neu spendiert?


    Also Hintergrund ist der,

    ich habe ja nach Kauf (33tsd/Bj. 2016) mir auf die Fahne geschrieben ALLE Flüssigkeiten zu erneuern,

    ob das jetzt von BMW gewollt ist oder nicht.

    Bin soweit auch durch, es fehlen nur noch HA-Getriebe, Verteilergetriebe und eben die Haldex.

    Jetzt ist's nur so, die Haldex ist ein Ungemach von Aufwand um dort dass Öl zu wechseln und ich bin mit dem Verantworlichen überein gekommen es erst zu wechseln sollte ich da jemals Probleme bemerken.


    Jetzt meine Fragen an Euch:

    - hat's schon mal jemand machen lassen (wenn ja, warum, gab's Probleme, war Wasser im Öl)

    - was habt ihr für Laufleistungen (Baujahr) und es gab bis jetzt keine Probleme mit dem Teil


    Würd mich ü. Antworten freuen um das Thema besser einschätzen zu können :thumbup:


    Danke

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

  • Hmm, bin wohl der einzige mit Allrad hier (oder der einzige der sich um die Öle Sorgen macht ;) ).

    Muss abschliesend sagen dass ich von BMW schon arg entäuscht bin,

    sogar die Ablassschraube am HA-Getriebe wurde eingespart :cursing:,

    sprich es ist sehr umständich das zähe Öl mit Spritze abzuziehen + einzufüllen.

    Das schlimmste ist aber dass der ganze Schmodder im Getriebe verbleibt weil sich dem Gesetz der Schwerkraft folgend am Boden als Satz absetzt,

    das kriegt man somit niemals raus <X


    Echt toll, was die wohl durch weglassen der Schraube eingespart haben?


    Und von Nöten war der Wechsel, das Öl sah nach 48tsdkm aus wie Motoröl,

    von dem her werd ich das alle 60tsd durchexerzieren.


    MfG

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von ExE32-740i ()

  • Hi Chris,


    danke für deinen Beitrag. Habe auch einen BMW F46 220 XDrive mit Automatikgetriebe.

    Habe leider wenig Ahnung beim selber machen und bisher eher nur so Batteriewechsel und ähnliche Aufgaben gemacht. Würde mich da auch nicht dran wagen.

    Das Motorgetriebe (oder wie sagt man?) habe ich machen lassen. Ist ja leider auch keine Wartung vorgesehen.

    Beim Allradgetriebe habe ich zwar mal überlegt, aber erstmal nicht weiter verfolgt da ich auch nicht genau wüsste an wen ich mich mit so einer Spezialaufgabe wenden könnte und wie teuer das dann wird.


    Vielleicht hat ja doch einer schon mal Erfahrung damit gesammelt.


    Grüße

    Nils

  • Hi Nils,

    denke dass man für die 3 Ölwechsel (HA- + Verteilergetriebe & HOK [Hang-On-Kupplung]) bei BMW locker nen 1000er hinlegen darf bei dem Aufwand (vor allem für die HOK) der betrieben werden muss :cursing:

    Mit der HOK wart ich jetzt halt mal bis sich irgendwelche Anzeichen andeuten dass da was im Argen ist :/

    bleibt mir im Moment nix anderes übrig.


    MfG

    Chris


    NACHTRAG:

    Oben schrieb ich das 350ml in die HOK gehören,

    FALSCH, es sind laut ISTA 520ml !!!

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup:

  • So weiter geht's :thumbup:

    Lässt mir einfach keine Ruhe dass ich da mit 520ml Altöl durch die Gegend zische ;)

    Hab mir jetzt den Öldeckel für die HOK bestellt, kostet grade mal schlappe 32,- inkl. Versand beim Hubauer,

    da wird dann (wenn möglich) eine Ablassschraube implementiert,

    um da dann vernünftig ranzukommen muss "nur" der Auspuff runter :thumbsup:


    Hab in nem Video auf YT gesehen dass da dann das meiste Öl schon rauskommt,

    sprich ich wechsel zumindest die dort aufgefangene Ölmenge, das ist besser wie nix und sollte das klappen mit der Ablassschraube kann man das gemütlich alle 50tsd mal durchexerzieren,

    ist besser wie die geplante "Lebensfüllung" von BMW ;)


    Ich berichte...

    Chris

    BMW 220d XDrive 07/2016 M mit glaube vollem Haus bis auf Panorama-Dach :thumbup: