Rund um die Ladung des 225XE, Messung der tatsächlichen Werte

  • Wie an anderer Stelle erwähnt, kann ich jetzt die Ladung des 225XE tatsächlich messen. Ich kann in Minutenschritten die dem Netz entnommene Leistung ermitteln, die Dauer der Ladung, ich kann Kurven schreiben lassen...


    Gemessen wird mit einer Funksteckdose mit Leistungmessung (elv.de/homematic-funk-schaltak…sung-zwischenstecker.html).


    Diese schickt mir die Daten an einen RaspberryPi auf dem mit "FHEM" (FHEM (TM) is a GPL'd perl server for house automation)(fhem.de/fhem.html) die Daten aufbereitet werden. Da bekomme ich auch Listen/Tabellen/Kurven.


    Der Zwischenstecker ist nicht geeicht, ich denke aber er ist hinreichend genau.
    Zumindest ist er mit 3680 Watt ausreichend belastbar.



    Wer also Fragen hat, bitte hier diskutieren.




    Alle Werte mit dem serienmäßigen Ladekabel (Ziegel).


    Erste Erkenntnisse:
    Der XE lädt recht konstant mit 1350 / 1950 / 2450 Watt (Min/Mittel/Max) um dann 10 Minuten vor Ende schrittweise gegen null zu gehen.
    Bisher habe ich keine weitere Regelung, ein Balancieren oder ähnliches erkannt.


    Der StandBy Verbrauch mit Ziegel ist 3,5 Watt.


    Eine erste Messung der Vorheizung über 10 Minuten ergab knapp 2000 Watt Leistungsaufnahme.



    Geplant:
    Erstmal die wirklichen Ladeverluste ermitteln, getrennt nach Min/Mittel/Max.


    Und hier kommt sofort die Frage an die Schwarmintelligenz.
    Wie mache ich das? SOC ermittlen, Laden, SOC ermitteln, Differenz errechnen. Dann mit den Wh vergleichen, die aus dem Netz geflossen sind.
    Ich werde hier in den nächsten Tagen mit den Rohwerten aufschlagen :-).


    --dm--



    BLAU=Edit

    225XE in Mediteranblau/Sattelbraun.



    :( Bei Rechtschreibfehlern, komischen unpassenden Wörtern und chaotischer Groß- und Kleinschreibung bitte die Google Rechtschreibkorrektur fragen. :(

    Einmal editiert, zuletzt von dm_dm ()

  • Die Vorgehensweise ist erstmal richtig. Vielleicht die Akkutemperatur start/ende mit erfassen, weil die auch Einfluss hat.


    Um die Anzeigen des Verbrauchs zu verstehen, könntest Du zusätzlich noch den Wert kWh/100km (in der Anzeige) und die (nur elektrisch) gefahrenen km (gemäß Tacho) mit erfassen (wobei das Ergebnis wohl in den Thread "Verbrauch 225xe" gehört.)

  • Jetzt willst du mich aber an die Arbeit kriegen :)


    Aber Grund für mein Posting: Wo krieg ich denn die Akku-Temp her?


    --dm--

    225XE in Mediteranblau/Sattelbraun.



    :( Bei Rechtschreibfehlern, komischen unpassenden Wörtern und chaotischer Groß- und Kleinschreibung bitte die Google Rechtschreibkorrektur fragen. :(

  • .... wenn du mir jetzt noch sagst wo genau.




    Nee im Ernst, wenn keiner weiss wo und wie werden ich möglichst gleiche Bedingungen schaffen.


    --dm--

    225XE in Mediteranblau/Sattelbraun.



    :( Bei Rechtschreibfehlern, komischen unpassenden Wörtern und chaotischer Groß- und Kleinschreibung bitte die Google Rechtschreibkorrektur fragen. :(

  • Akkutemperatur könnte evtl mit einem Bluetooth Adapter und der App Torque gehen, falls
    das Zentralsteuergerät diese Daten lesen kann/darf.


    Mini ELM327 V2 1 Bluetooth OBD2 OBD II Diagnosegerat Testgerat Interface Scanner (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.) und die APP


    Aber Vorsicht!
    Bei meinem Twingo kann der Adapter nicht dauerhaft eingesteckt bleiben. Selbiger lässt
    das Steuergerät auch bei ausgeschalteter Zündung nicht "schlafen" und wenn das Auto
    länger steht (2-3 Tage) ist die Batterie leer gesaugt.

  • Bei meinem Yaris Hybrid ist es kein Problem den OBD-Adapter (OBDLink MX) stecken zu lassen. Das würde ich allerdings bei den billigen China-OBD-Adaptern nicht machen, da diese keine Stromsparmechanismen haben (hat der OBDLink MX), das Pairing per Bluetooth unsicher ist und zumindest bei meinem Yaris der OBD-Anschluss den Adapter dauerhaft mit Spannung versorgt (auch wenn das Auto ausgeschaltet ist).


    Problem Batterie und weitere Werte auszulesen, wird sein, dass man dazu die entsprechenden PIDs für Torque Pro braucht (Torque Pro braucht man, um erweitere Werte zu bekommen).
    Gibt es die PIDs irgendwo oder muss man nach Trial-and-Error selbst forschen? Mal sehen, ansonsten probiere ich es, wenn ich meinen 225xe im Februar habe.

  • Wenn es nicht möglich ist, die Akkutemperatur aus dem CD-Portal (auch nicht im html-Quellcode?) oder aus der OBD-Schnittstelle auszulesen, wäre zumindest eine grobe Schätzung hilfreich. Nach ca.24h hat der Akku annähernd Umgebungstemperatur. Nach stärkerer Nutzung kann der Akku mal ein paar Grad wärmer sein (bis zu +10 Grad?), so dass man zumindest ein ungefähres Temperaturniveau bestimmen könnte. Es geht ja dabei nicht um jedes einzelne Grad ...

  • Also, bisher habe ich alles Mögliche und Unmögliche im Quellcode gefunden, aber nicht die Akku Temp.


    Da man an den Ladeverlusten sowieso nichts machen kann, ausser Min/Mittel/Max zu variieren,werde ich zunächst den Ansatz verfolgen: gleiche Strecke, gleiche Wartezeit, gleiche Temp ,sprich meine tägl. Routine, nur mit anderen Ladestärken.


    --dm--

    225XE in Mediteranblau/Sattelbraun.



    :( Bei Rechtschreibfehlern, komischen unpassenden Wörtern und chaotischer Groß- und Kleinschreibung bitte die Google Rechtschreibkorrektur fragen. :(