Ok, das hab ich dann nicht mitbekommen, meiner ist ein 2014 und der meines Vaters ein 2015er. Gut zu wissen, dass hier offenbar nachgebessert wurde.
Für mich ist der Abstandstempomat daher auch ein Sicherheitsfeature.
Das mag durchaus so sein. Andererseits, ich fahre rund 30000km im Jahr und mir ist er bisher nicht abgegangen... Vielleicht bin ichs auch nur nicht so ganz gewohnt, aber irgendwie fahr ich ohne "flüssiger".
Ich bin da der Meinung, es gibt genug Leute die sich zu viel auf die Automatik (sei es nun Abstandswarner, Lichtautomatik, etc. pp) verlassen... und das ist auch nicht gerade immer von Vorteil.
Es sind - zumindest bei meinem Modell - 140 km/h. Darüber hinaus funktioniert auch bei der adaptiven Variante der "normale" Tempomat. Wenn ich mehr als 140 km/h fahre, verlasse ich mich sowieso ungern auf eine Automatik, nach dem, was ich da bereits erlebt habe (vor allem übrigens bei sogenannten Spurhalteassistenten, die mich öfter auf den Pannenstreifen und einmal mit "vollem Karacho" in eine Baustellenabsperrung lenken wollten).
Ah ok, also auch hier eine kleine Verbesserung. Ja, man kann ohne auch fahren, seitdem ich es meinem Vater gezeigt habe, fährt er oft auch ohne dieser Abstandsfunktion.
Und ja, da sind wir bei dem Punkt... Man darf sich nicht nur auf das verlassen.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin jetzt nicht altmodisch (wär wohl auch ein bisserl schräg mit meinen 29 :D) und ich stimme dir auch ein Stück weit zu, aber für mich ist er, zumindest in der "Version" in der ich ihn kenne, es nicht das "Gelbe vom Ei". Da fehlt mir irgendwie noch so der letzte Schliff 